Allgemeines zur Rhetorik und Körpersprache
Der Wunsch des Menschen mit anderen zu kommunizieren begleiten ihn zeitlebens durch seine Evolution. Aus lauten wurden Wörter und aus wilden Gesten wurden Zeichen die Menschen verstehen.
Und wie das im Leben nun einmal so ist, gehört zum Reden auch das zuhören und zu dem Zeichnen das Verstehen. Im großen Spektrum der Rhetorik versucht man durch richtiges Zuhören, die richtigen Antworten zu finden und zu geben. Die Wortwahl und auch die Ausdrucksweise entscheiden über den Erfolg oder Misserfolg eines Prozesses.
Hier fließt sehr dominant die Körpersprache mit ein. Wenn jemand auf uns zukommt, nehmen wir ihm und seine Gestik war, bevor er das erste Wort gesprochen hat. Wenn man nun der Lage ist, unangenehme Körpersprachen selbst nicht anzuwenden und andere zu erkennen, ist man eindeutig im Vorteil.
Genauso verhält es sich mit unserer Sprache. Wenn wir in der Lage sind, durch richtiges Zuhören die Wünsche seines Gegenübers zu filtrieren, so ist man auch in der Lage, den Bedarf zu erkennen und passende Antworten zu geben. Nichts schadet einer Verhandlung mehr, als das beide Gesprächspartner aneinander vorbei reden.
Die Rhetorik bietet hier ein umfangreiches und sehr breites Spektrum an Möglichkeiten an, mit anderen Menschen die Kommunikation zu erlernen.