Veränderungen am verhalten der Strukturen unter Verhaltensweisen, Inhalt des psychologischen Vertrages.
Ebenfalls mit denen psychologischen Vertrag aufgenommen werden muss, dass an den alten Strukturen und Verhaltensweisen des Coache gearbeitet wird, beziehungsweise hier unter Umständen starke Veränderungen getroffen werden müssen. Auch hier ist es wichtig dass der Coache dazu bereit ist, diese Veränderungen anzunehmen.
- Coaching Honorare und Aufwand-Entschädigungen
- Erwartungen und Unsicherheiten beim Coaching
- Akzeptanz des Coach und des Coachings.
- Anerkennung eines Coaching Bestandteil des psychologischen Vertrages
- Selbstkritik der eigenen Wertigkeit beim Coaching
- Selbstkritik und Selbsteinsicht im Coaching oder der Supervision
- Anwendungsflexibilität beim Coachingvertrag
- Psychologischer Vertrag beim Coaching
- Wichtige Punkte für einen Coaching-Vertrag