Anerkennung eines Coaching Bestandteil des psychologischen Vertrages
Der Coache muss sich bewusst darüber sein, dass er das Coaching samt aller seiner Veränderungen wies mitbringt, anzunehmen hat. In ständige Vereinbarungen und Veränderungen können die Strukturen langfristig verändern und verbessern. Bei dramatischen Einschnitten in die Betriebsabläufe kann hierüber wird verständlich diskutiert werden.
Zur Not greifen immer noch die Flexibilität von Regelungen wie hier genügend Freiraum schaffen, um entsprechend das Ziel zu erreichen.
- Coaching Honorare und Aufwand-Entschädigungen
- Erwartungen und Unsicherheiten beim Coaching
- Akzeptanz des Coach und des Coachings.
- Veränderungen am verhalten der Strukturen unter Verhaltensweisen, Inhalt des psychologischen Vertrages.
- Selbstkritik der eigenen Wertigkeit beim Coaching
- Selbstkritik und Selbsteinsicht im Coaching oder der Supervision
- Anwendungsflexibilität beim Coachingvertrag
- Psychologischer Vertrag beim Coaching
- Wichtige Punkte für einen Coaching-Vertrag