Zusammenarbeit zwischen Coach und Coache
Da beim Coaching in vielen Fällen Führungskräfte gecoacht werden, muss man davon ausgehen, dass hier gewisse Grundstrukturen schon vorhanden sind. Aus diesem Grund ist es mehr als hilfreich, wenn Coach und Coache auf der persönlichen Ebene die gleiche Wellenlänge abdecken, zu viele unterschiedliche Meinungen und Betrachtungsweisen schaffen unnötige Unruhe und bürgen die Gefahr, dass das Coaching wegen permanenter Meinungsverschiedenheiten nicht angewendet werden kann. Aus diesem Grund ist eine ideologische Harmonie zwischen beiden Parteien von unbedingter Notwendigkeit, diese Harmonie sollte bei beiden im Erstgespräch offen angesprochen und hinterfragt werden. Bei wesentlichen Zweifeln sollten sich beide darüber im Klaren sein, dass das Coaching nicht den Erfolg erreichen könnte, wie man sich ursprünglich davon versprochen hat.