Unterschied zwischen einem Coach und einem Trainer?


Ein Trainer erlernt seinen Schülern gewisse Fähigkeiten. Diese Fähigkeiten werden dann von dem Schüler eingesetzt. Die Erfahrungen aus dem erlernten sind meist Selbsterfahrungen auf denen immer wieder
neues Wissen aufgebaut wird. Bei einem Coach sieht das alles ein wenig anders aus. Das Wort Coach welches aus dem Englischen stammt, bedeutet Kutsche. Eine Kutsche ist ein Gegenstand der Menschen von einem Ort zu einem anderen transportiert. Somit kann man einen Coach auch Begleiter nennen, ein Begleiter, der bestehendes und neues Wissen in der Anwendung verfolgt und auswertet.
Man könnte ihn auch auf der Metaebene als eine Art Entwicklungsinstrument bezeichnen. Die Ziele, die zu erreichen sind, werden vom sogenannten Coachee ( Schüler oder auch Reisenden) definiert, der Coach begleitet den Coachee auf seinem Weg zum Ziel.

Ein Coach ist aus diesem Grund niemand der fertige Lösungsvorschläge zu Problemsituation oder Konfliktsituationen bereitstellt, sondern ist immer ein neutraler Gesprächspartner sowie Interaktionspartner. Er greift dann ein, wenn er in einer individuellen Entwicklungen zu einer Situation benötigt wird oder auch diese erleichtert werden soll.




1