'Supervision' Kategorie


Veränderungswunsch in einer Supervision

Veränderungswunsch in einer Supervision Viele Menschen glauben, dass eine Supervision reine Kritik an der Person und deren Arbeit ist. Die Angst sein Arbeitsplatz zu verlieren, oder es dem Arbeitgeber nicht recht gemacht zu haben sind Störfaktoren in einer guten Supervision. Man ...

Berufsverband für Supervision, Organisation und Coaching ( BSO )

Berufsverband für Supervision, Organisation und Coaching Geschäftsstelle BSO Schwarztorstrasse 22 CH - 3007 Bern Tel. [+41] 031 - 382 44 82 Fax [+41] 031 - 382 44 39 e-mail: info@bso.ch

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen ( BDP)

BDP Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen Bundesgeschäftsstelle Berlin: Glinkastraße 5-7, 10117 Berlin Tel. 030 - 20 91 49 0 Fax 030 - 20 91 49 66 info@bdp-verband.de

Unterschied zwischen dem Coaching und der Supervision

Es gibt kaum Unterschiede zwischen den beiden Verfahren. In den letzten Jahren diskutieren die Fachleute beider Systeme, inwieweit sich das Coaching von der Supervision abgrenzen kann. In einzelnen Betrachtungsfeldern sind sich die Fachleute sicher, dass man spezielle Unterschiede feststellen kann, ...

Geschichte der Supervision

Ihre Wurzeln hat die Supervision in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA). In den Anfängen der Supervision wurde diese meist von dem Arbeitgeber oder den direkten Vorgesetzten durchgeführt. Im besten Fall wurde diese bei großen Unternehmen von einem entsprechenden Sozialarbeiter ...

Aufgaben und Pflichten des Supervisanden

Der Supervisand verpflichtet sich an den Kontaktsitzungen, Supervisionsitzungen und Auswertungssitzungen aktiv teilnehmen. Unabdingbar ist, dass der Supervisand sich an der Interaktion mit dem Supervisor beteiligt und bei Bedarf in ein neues oder schon bestehendes Netzwerk von anderen Supervisanden eingegliedert wird. Ebenfalls ...

Aufgaben und Pflichten des Supervisor

Der Supervisor ist der Leiter der Supervisionssitzungen und Auswertungssitzungen, in denen die grundsätzlichen Ziele definiert oder ausgewertet werden. Zur Erreichung der Ziele unterstützt der Supervisor die Supervisanden aktiv. Er wirkt wechselseitig aufeinander in selektiver sowie authentischer Vorgehensweise mit dem Supervisanden, auf ...

Erklärungen zur Supervision

Die Supervision wird in der Regel vom Visionsleiter (Supervisor) und dem Nutzer ( Supervisand ) durchgeführt. Der Supervisor schreibt in einen festen Rahmen die Spielregeln der zukünftigen Zusammenarbeit in der Supervision fest. Der Supervisand nennt den Supervisor die zu bearbeitenden ...
1