'Coaching – Methoden' Kategorie


Ermöglichungscoaching

Büchertipp: Ermöglichungscoaching. Vom Klienten-Dompteur zum Entwicklungs-Arrangeur geschrieben von Ralph Schlieper-Damrich, Philipp Schulz, und Ralph Schlieper- Damrich . Das Buch ist erschienen im Managerseminare Verlag

Definition von Tabubereichen innerhalb des Coaching.

Ein Coaching ist keine Gehirnwäsche sondern er soll denjenigen bereichern. Unser gibt es immer wieder einzelner Dinge wieder gekonnt stören trotz reiflicher Überlegungen nicht in der Lage sein kann oder möchte umzusetzen. Diese sogenannten Tabuzonen sind auf jeden Fall vor ...

Erklärung der Veränderung und Methoden im Coaching

Ebenfalls sollte der psychologischer Vertrag die Methoden der Erlangung der Ziele eines Coaching beinhalten. Lediglich darum sie nur in einzelnen Worten aufzulisten, sondern auch deren Umfang Art und Weise ansatzweise zu bestimmen. Auch ist ganz dazu definieren welche Veränderungen das ...

Artverwandte Möglichkeiten des Coaching

Die Probleme oder Wünsche von Unternehmen oder auch von Personen sind vielfältig. Auf dieser Basis entstanden in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Betreuungsangebote und Beratungsmodelle. Im Einklang zum Coaching werden sehr oft Begriffe wie Superversion, Training, Meditation, Selbststeuerungsfähigkeit sowie Consulting und ...

Das Instrument der Selbststeuerung beim Coaching

Die Arbeit mit einem Coach und den Coachee findet auch sehr interessanten Ebenen statt. Der Coach begleitet den Coachee auf seinem Weg zur Zielfindung. Dies ist nicht nur alleine eine berufliche Weiterentwicklung sondern greift auch stark in die Persönlichkeit des ...

Nutzen des Teams durch Selbstreflexion und Hilfe zur Selbsthilfe beim Coaching

Ein guter Coach nutzt beim Coachee schon bestehender Ressourcen, definiert diese, und zeigt den Coachee auf, in welcher Form er diese zukünftig nutzen kann. Für diese Arbeit benötigt ein guter Coach sehr gute Lebenserfahrungen sowie Feldkompetenzen und jahrelanger Beratungserfahrung. Zusätzlich ...
1