Coaching in der Betrachtung der aktuellen Marktwirtschaft
Verlust der sozialen Marktwirtschaft sowie Optimierung von Aktiengesellschaften
Im aktuellen Betrachtung der deutschen Marktwirtschaft ist deutlich festzustellen, dass wir uns immer mehr und mehr aus der sozialen Marktwirtschaft verabschieden.
Dieses ist äußerst bedauerlich, wo wir doch wissen, dass der Kommunismus sowie die freie Marktwirtschaft deutliche Probleme und Strukturveränderungen in der Gesellschaft bringen. Umso mehr muss man die soziale Marktwirtschaft in ihren Strukturen und Wünsche und Gedanken sowie Zielen schützen. Sie kann nicht funktionieren, wenn wir sie an Maßstäben einer freien Marktwirtschaft messen
In Betrachtungen dieser komplexen Strukturen kann man mit Recht fragen, was ein Coaching in diesem Gedankengut verändern kann.
Grundsätzlich sind wir der Meinung , dass Mitarbeiterschulungen und Mitarbeiterförderungen in jeder Hinsicht sinnvoll sind und dem Unternehmensgewinn fördern.
Schaffen wir es jedoch nicht langfristig wieder zu dem Grundzügen der sozialen Marktwirtschaft zurückzukehren, werden wir diese Dinge zukünftig nicht mehr realisieren können.
- Partnerschaft Coaching anstatt Beratung
- Das Burnout-Syndrom und seine Folgen
- Solution-Focused Management
- Mentales Training
- Spielraum für Wesentliches, m. 3 Jongliertüchern
- Konzepte des Coaching
- Top Beiträge
- Erwartungen und Unsicherheiten beim Coaching
- Wo kann Coaching überall angewendet werden ?
- Management Coaching