Archive for 2008/01


Berufsverband für Supervision, Organisation und Coaching ( BSO )

Berufsverband für Supervision, Organisation und Coaching Geschäftsstelle BSO Schwarztorstrasse 22 CH - 3007 Bern Tel. [+41] 031 - 382 44 82 Fax [+41] 031 - 382 44 39 e-mail: info@bso.ch

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen ( BDP)

BDP Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen Bundesgeschäftsstelle Berlin: Glinkastraße 5-7, 10117 Berlin Tel. 030 - 20 91 49 0 Fax 030 - 20 91 49 66 info@bdp-verband.de

Unterschied zwischen dem Coaching und der Supervision

Es gibt kaum Unterschiede zwischen den beiden Verfahren. In den letzten Jahren diskutieren die Fachleute beider Systeme, inwieweit sich das Coaching von der Supervision abgrenzen kann. In einzelnen Betrachtungsfeldern sind sich die Fachleute sicher, dass man spezielle Unterschiede feststellen kann, ...

Geschichte der Supervision

Ihre Wurzeln hat die Supervision in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA). In den Anfängen der Supervision wurde diese meist von dem Arbeitgeber oder den direkten Vorgesetzten durchgeführt. Im besten Fall wurde diese bei großen Unternehmen von einem entsprechenden Sozialarbeiter ...

Aufgaben und Pflichten des Supervisanden

Der Supervisand verpflichtet sich an den Kontaktsitzungen, Supervisionsitzungen und Auswertungssitzungen aktiv teilnehmen. Unabdingbar ist, dass der Supervisand sich an der Interaktion mit dem Supervisor beteiligt und bei Bedarf in ein neues oder schon bestehendes Netzwerk von anderen Supervisanden eingegliedert wird. Ebenfalls ...

Aufgaben und Pflichten des Supervisor

Der Supervisor ist der Leiter der Supervisionssitzungen und Auswertungssitzungen, in denen die grundsätzlichen Ziele definiert oder ausgewertet werden. Zur Erreichung der Ziele unterstützt der Supervisor die Supervisanden aktiv. Er wirkt wechselseitig aufeinander in selektiver sowie authentischer Vorgehensweise mit dem Supervisanden, auf ...

Erklärungen zur Supervision

Die Supervision wird in der Regel vom Visionsleiter (Supervisor) und dem Nutzer ( Supervisand ) durchgeführt. Der Supervisor schreibt in einen festen Rahmen die Spielregeln der zukünftigen Zusammenarbeit in der Supervision fest. Der Supervisand nennt den Supervisor die zu bearbeitenden ...

dvct,Deutscher Verband für Coaching und Training !

dvct Deutscher Verband für Coaching und Training e.V. Gotenstr. 11A 20097 Hamburg Fon: 0 40 22 60 80 07 Fax: 0 40 22 60 80 06 Mail: info@dvct.de

DBVC – Deutscher Bundesverband Coaching e.V.

DBVC - Deutscher Bundesverband Coaching e.V. DBVC-Geschäftsstelle Hannoversche Straße 3 D-49084 Osnabrück Tel.: (05 41) 5 80 48 08 Fax: (05 41) 5 80 48 09 E-Mail: info@dbvc.de

Deutsche Gesellschaft für Beratung-

Hallo hier die Adresse von Deutsche Gesellschaft für Beratung/ German Association for Counseling e.V. Melatengürtel 125a D-50825 Köln E-mail: info@dachverband-beratung.de

Schweizerische Gesellschaft für Beratung SGfB

Hallo zusammen, hier die Adresse von Schweizerische Gesellschaft für Beratung SGfB Schweizerische Gesellschaft für Beratung SGfB Swiss Association for Counselling Association Suisse de Conseil Associazione Svizzera di Consulenza Römerweg 46 CH-5443 Niederrohrdorf +41 (0)56 496 25 38

Deutscher NLP Coaching Verband e.V.

Hallo zusammen, hier die Adresse von Deutscher NLP Coaching Verband e.V. Deutscher NLP Coaching Verband e.V. Geschäftsstelle Schloßstr. 18 34212 Melsungen Telefon: 05661-9257986

European Coaching Association Düsseldorf

Hallo hier die Adresse vom European Coaching Association European Coaching Association Adresse Steinstraße 23 40210 Düsseldorf Telefon 0211-323106 Email Kontakt info@european-coaching-association.de

International Coach Federation ICF

Hallo zusammen, anbei die Adresse vom ICF International Coach Federation ICF 2365 Harrodsburg Rd, Suite A325 Lexington, KY 40504 Phone: 888.423.3131 (toll-free) +1.859.219.3580 Fax: +1.859.226.4411

Österreichischer Coaching Dachverband, Austrian Coaching Council

Hier ist die Adresse des österreichischer Coaching Dachverband Österreichischer Coaching Dachverband A-1150 Wien Gerstnerstraße 3 Tel. +43/1/892 22 39 Fax +43/1/892 22 37-10 Weitere Informationen bekommt ihr unter der o.g. Adresse.

Artverwandte Möglichkeiten des Coaching

Die Probleme oder Wünsche von Unternehmen oder auch von Personen sind vielfältig. Auf dieser Basis entstanden in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Betreuungsangebote und Beratungsmodelle. Im Einklang zum Coaching werden sehr oft Begriffe wie Superversion, Training, Meditation, Selbststeuerungsfähigkeit sowie Consulting und ...

Wo kann Coaching überall angewendet werden ?

Im Prinzip gibt es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten des Coaching. In erster Linie findet das Coaching jedoch in einem betrieblichen Rahmen statt. Aber nicht nur für Firmen ist Coaching ein interessantes und hilfreiches Instrument, so findet das Coaching auch hohe Akzeptanz in ...

Was will ich beim Management Coaching erreichen?

Dies ist die wichtigste Frage, die sich ein Unternehmen stellen muss, wenn es ein Coach engagiert. Eine Frage, die nur der jeweilige Unternehmer oder das jeweilige Unternehmen für sich beantworten kann. Und damit sind wir wieder bei dem Grundsatz des ...

Management Coaching

Das Management Coaching gewinnt in Deutschland immer mehr Bedeutung für die Unternehmen. Hierbei spielt es keine Rolle ob es sich um ein Industrieunternehmen und Produktionsunternehmen handelt, oder um einen Dienstleister. Aber nicht nur große Unternehmen nutzen die Möglichkeiten eines Coachings, ...

Das Wissen über das Wort in der Rhetorik

Durch eine Vereinheitlichung der Sprache sind wir in der Lage durch Wortsätze zu bilden, die uns im alltäglichen Leben die Kommunikation untereinander vereinheitlichen und vereinfachen. Man stelle sich vor, das Wort sei wie eine Kugel in einer Maschinenpistole!!!...................................................................... Der Gedanke, der ...

Allgemeines zur Rhetorik und Körpersprache

Der Wunsch des Menschen mit anderen zu kommunizieren begleiten ihn zeitlebens durch seine Evolution. Aus lauten wurden Wörter und aus wilden Gesten wurden Zeichen die Menschen verstehen. Und wie das im Leben nun einmal so ist, gehört zum Reden auch das ...

Das Instrument der Selbststeuerung beim Coaching

Die Arbeit mit einem Coach und den Coachee findet auch sehr interessanten Ebenen statt. Der Coach begleitet den Coachee auf seinem Weg zur Zielfindung. Dies ist nicht nur alleine eine berufliche Weiterentwicklung sondern greift auch stark in die Persönlichkeit des ...

Unterschied zwischen einem Coach und einem Trainer?

Ein Trainer erlernt seinen Schülern gewisse Fähigkeiten. Diese Fähigkeiten werden dann von dem Schüler eingesetzt. Die Erfahrungen aus dem erlernten sind meist Selbsterfahrungen auf denen immer wieder neues Wissen aufgebaut wird. Bei einem Coach sieht das alles ein wenig anders aus. ...

Nutzen des Teams durch Selbstreflexion und Hilfe zur Selbsthilfe beim Coaching

Ein guter Coach nutzt beim Coachee schon bestehender Ressourcen, definiert diese, und zeigt den Coachee auf, in welcher Form er diese zukünftig nutzen kann. Für diese Arbeit benötigt ein guter Coach sehr gute Lebenserfahrungen sowie Feldkompetenzen und jahrelanger Beratungserfahrung. Zusätzlich ...
1